Ausflug nach Köln

Auf den Spuren von Adolph Kolping
Die Kolpingsfamilien Erle und Raesfeld laden zu einem Ausflug mit dem Bus nach Köln ein. Wir werden am Donnerstag, 24. Juli 2025 um 9.30 Uhr in Raesfeld und um 09:45 Uhr in Erle starten. Um 11:30 Uhr wollen wir an der Minoritenkirche eintreffen, um mit einer halbstündigen Andacht zu beginnen.
Danach folgen wir auf einem geführten Rundgang für 90 Minuten den historischen Spuren Adolph Kolpings. Der Rundgang endet gegen 13:30 Uhr am Dom. Die Rückfahrt ab Köln ist um 19.30 Uhr, nach dem Abendessen, geplant.
„Köln ist meine Stadt!“, sagte Adolph Kolping einmal. Hier hat er als Geselle gearbeitet, sein Abitur gemacht, das Priesterseminar besucht, seine Priesterweihe empfangen und als „Generalpräses“ gewirkt. Hier hat er gelebt, gelernt, gekämpft und geglaubt.
Wir laden dazu ein, an neun Stationen in der Altstadt die Spuren seines mutigen Lebens zu entdecken - mit Tagebucheinträgen, alten Karten und Stadtansichten. Auf unserer Zeitreise sehen wir Köln durch Adolph Kolpings Augen und fügen dem bekannten Bild ein paar neue Nuancen hinzu.
Neben den herausragenden Stationen wie dem Dom und der Minoritenkirche interessieren uns auch die weniger bekannten Wegmarken Kolpings aus seiner Zeit als Schuhmachergeselle und Schüler des Gymnasiums. Historische Fakten und spannende Zitate aus Kolpings Schriften geben uns einen Einblick, was ihn bewegt hat und wie es ihm gelang, den Grundstein für unser heutiges Kolpingwerk zu legen.
Weitere Programmpunkte werden durch das Team mit Mia Pass, Klaus Grömping, Thomas Tasse und Manfred Telöken vorbereitet, so dass neben der Bildung auch die Erkundung der Stadt und das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen werden.
Die Höhe des Teilnehmerbeitrags steht noch nicht fest. Weitere Informationen folgen.